Das Thorvaldsen Museum ist ein Einzelkünstlermuseum in Kopenhagen, Dänemark, das sich der Kunst des dänischen neoklassizistischen Bildhauers Bertel Thorvaldsen (1770-1844) widmet, der den größten Teil seines Lebens (1796-1838) in Rom lebte und arbeitete. Das Museum befindet sich auf der kleinen Insel Slotsholmen im Zentrum von Kopenhagen neben dem Schloss Christiansborg. Das von Michael Gottlieb Bindesbøll entworfene Gebäude wurde von 1838 bis 1848 nach einer öffentlichen Sammlung von Geldern im Jahr 1837 errichtet.

Jahr 1891. Thorvaldsen Museum, Kopenhagen.

Jahr 1891. Thorvaldsen Museum, Kopenhagen.

Jahr 1891. Thorvaldsen Museum, Kopenhagen.

Jahr 1891. Thorvaldsen Museum, Kopenhagen.

Jahr 1891. Thorvaldsen Museum, Kopenhagen.

Jahr 1891. Thorvaldsen Museum, Kopenhagen.

Jahr 1891. Thorvaldsen Museum, Kopenhagen.

Jahr 1891. Thorvaldsen Museum, Kopenhagen.

Jahr 1891Thorvaldsen Museum, Kopenhagen.

Das Gebäude ist stark von der antiken griechischen Architektur inspiriert und um einen Innenhof herum gebaut, in dem der Künstler begraben liegt. Besonders hervorzuheben ist der Innenhof, der mit äqyptischen Motiven, hohen Dattelpalmen, Löwen und Krokodilen zwischen exotischen Vögeln und Pflanzen bemalt ist. Der ägyptische Einfluss auf das Äußere ist keuscher, hier definieren enorme Türen im strengen Trapezstil die Absicht des Architekten, dem attischen griechischen, pompejischen und ägyptischen Stil sofort zu huldigen. Es ist besonders bemerkenswert für seine einzigartige Verwendung von Farben sowohl innen als auch außen. Jeder Raum im Museum hat eine einzigartige Deckendekoration im grotesken Stil. Die Außenseite ist mit einem Fries geschmückt, der Thorvaldsens Heimkehr aus Rom im Jahre 1838 von Jørgen Sonne zeigt.

Jahr 1891Thorvaldsen Museum, Kopenhagen.

Jahr 1891Thorvaldsen Museum, Kopenhagen.

Jahr 1891Thorvaldsen Museum, Kopenhagen.

Jahr 1891Thorvaldsen Museum, Kopenhagen.

Jahr 1891Thorvaldsen Museum, Kopenhagen.

Jahr 1891Thorvaldsen Museum, Kopenhagen. Gemälde von Constantin Hansen (Rom 1804 - Kopenhagen 1880). Thorvaldsens Museum von Nybrogade 1858.

Jahr 1891Thorvaldsen Museum, Kopenhagen.

Das Museum zeigt eine umfassende Sammlung der Werke des Künstlers aus Marmor und Gips, einschließlich der originalen Gipsmodelle für die Herstellung von Statuen und Reliefs aus Bronzeguss und Marmor, die heute in Museen, Kirchen und an anderen Orten in der Umgebung ausgestellt sind die Welt. Das Museum zeigt auch Gemälde, griechische, römische und ägyptische Antiquitäten, Zeichnungen und Drucke, die Thorvaldsen zu Lebzeiten gesammelt hat, sowie eine Vielzahl persönlicher Gegenstände, die er in seiner Arbeit und im Alltag verwendet hat.

Wenn Sie Fehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie diesen Text auswählen und drücken Strg + Enter.

Rechtschreibfehlerbericht

Der folgende Text wird an unsere Redakteure gesendet: