Ende des 19. Jahrhunderts fanden in Paris zwei große internationale Ausstellungen statt: Die Weltausstellung von 1889 fand anlässlich des 1900. Jahrestages der Französischen Revolution statt und enthielt den neuen Eiffelturm. und die Weltausstellung von XNUMX, die Paris den Pont Alexandre III, das Grand Palais, das Petit Palais und die erste Pariser Metro-Linie verlieh. Paris wurde zum Labor des Naturalismus (Émile Zola) und Symbolismus (Charles Baudelaire und Paul Verlaine) sowie des Impressionismus in der Kunst (Courbet, Manet, Monet, Renoir).
Jahr 1900. Stadt von Paris. Weltausstellung Paris (1900).
Bis 1901 war die Bevölkerung von Paris auf 2,715,000 angewachsen. Zu Beginn des Jahrhunderts machten Künstler aus aller Welt, darunter Picasso, Modigliani und Matisse, Paris zu ihrer Heimat. Es war der Geburtsort des Fauvismus, des Kubismus und der abstrakten Kunst, und Autoren wie Marcel Proust untersuchten neue Ansätze der Literatur.
Während des Ersten Weltkriegs befand sich Paris manchmal an vorderster Front; 600 bis 1,000 Pariser Taxis spielten eine kleine, aber sehr wichtige symbolische Rolle beim Transport von 6,000 Soldaten an die Front in der ersten Schlacht an der Marne. Die Stadt wurde auch von Zeppeline bombardiert und von deutschen Langstreckengeschützen beschossen. In den Jahren nach dem Krieg, bekannt als Les Années Folles, war Paris weiterhin ein Mekka für Schriftsteller, Musiker und Künstler aus der ganzen Welt, darunter Ernest Hemingway, Igor Strawinsky, James Joyce, Josephine Baker, Sidney Bechet und der Surrealist Salvador Dalí .
Die größten Opernhäuser von Paris sind die Opéra Garnier (historische Pariser Oper) aus dem 19. Jahrhundert und die moderne Opéra Bastille; Ersteres tendiert zu den eher klassischen Balletten und Opern, und Letzteres bietet ein gemischtes Repertoire aus Klassik und Moderne. Mitte des 19. Jahrhunderts gab es drei weitere aktive und konkurrierende Opernhäuser: die Opéra-Comique (die noch existiert), das Théâtre-Italien und das Théâtre Lyrique (die in der Neuzeit ihr Profil und ihren Namen in Théâtre de la Ville änderten). . Ein weiteres musikalisches Wahrzeichen ist das Théâtre des Champs-Élysées, wo 1913 die ersten Aufführungen von Diaghilevs Ballets Russes stattfanden.
Jahr 1909. Stadt von Paris. Pariser Flugschau.
Im späten 12. Jahrhundert wurde in Notre-Dame eine Schule für Polyphonie gegründet. Unter den Trouvères in Nordfrankreich wurde eine Gruppe von Pariser Aristokraten für ihre Gedichte und Lieder bekannt. Beliebt waren auch Troubadours aus Südfrankreich. Während der Regierungszeit von François I. in der Renaissance wurde die Laute am französischen Hof populär. Die französische Königsfamilie und die Höflinge "disportierten sich in Masken, Balletten, allegorischen Tänzen, Konzerten, Opern und Komödien", und eine nationale Musikdruckerei wurde gegründet. Im Barock gehörten zu den bekannten Komponisten Jean-Baptiste Lully, Jean-Philippe Rameau und François Couperin.
Das Conservatoire de Musique de Paris wurde 1795 gegründet. Bis 1870 war Paris ein wichtiges Zentrum für Symphonie-, Ballett- und Opernmusik. Zu den Komponisten der Romantik (in Paris) zählen unter anderem Hector Berlioz (La Symphonie fantastique), Charles Gounod (Faust), Camille Saint-Saëns (Samson et Delilah), Léo Delibes (Lakmé) und Jules Massenet (Thaïs).
Georges Bizets Carmen wurde am 3. März 1875 uraufgeführt. Carmen ist seitdem eine der beliebtesten und am häufigsten gespielten Opern im klassischen Kanon. Zu den impressionistischen Komponisten, die neue Werke für Klavier, Orchester, Oper, Kammermusik und andere Musikformen geschaffen haben, gehören insbesondere Claude Debussy (Suite bergamasque und sein bekannter dritter Satz, Clair de lune, La Mer, Pelléas et Mélisande) ), Erik Satie (Gymnopédies, „Je te veux“, Gnossiennes, Parade) und Maurice Ravel (Miroirs, Boléro, La valse, L'heure espagnole).
Mehrere im Ausland geborene Komponisten wie Frédéric Chopin (Polen), Franz Liszt (Ungarn), Jacques Offenbach (Deutschland), Niccolò Paganini (Italien) und Igor Strawinsky (Russland) haben sich etabliert oder sowohl mit ihren Werken als auch bedeutende Beiträge geleistet ihr Einfluss in Paris.