Im Herzen von Paris, in einer ruhigen Straße in der Nähe des Parc Monceau im 8. Arrondissement, beherbergt ein elegantes Privathaus die Médiathèque Musicale Mahler, ein einzigartiges Ressourcenzentrum für Musiker und Studenten.
Diese Institution, benannt nach einem der bekanntesten Komponisten des 20. Jahrhunderts, wurde 1986 von dem bekannten Musikwissenschaftler gegründet Henry-Louis de La Grange (1924–2017) und der Musikkritiker Maurice Fleuret, der seine umfangreichen Sammlungen von Büchern, Aufnahmen, Zeitschriften und persönlichen Archiven zur Musik des 19. und 20. Jahrhunderts einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen wollte.
Seit ihrer Eröffnung wurden die Sammlungen der Bibliothek regelmäßig erweitert und aktualisiert. Heute gilt sie als eine der bemerkenswertesten Schatzkammern der französischen Hauptstadt für jeden - Komponist oder Musiker, Musikwissenschaftler oder Musikstudent, Orchesterleiter oder Festivalleiter, Radio oder Fernsehproduzent - dessen berufliche Tätigkeit mit der Welt der klassischen Musik verbunden ist.
Am Dienstag, dem 13. September 2016, unterzeichneten Vincent Mouret, Präsident der Médiathèque Musicale Mahler (MMM), und Aldo Cardoso, Präsident der Fondation Royaumont, eine Vereinbarung über kulturelle Zusammenarbeit, die eine langfristige Partnerschaft zwischen MMM und Royaumont begründet. Die Médiathèque Musicale Mahler und die Fondation Royaumont teilen einen gemeinsamen Ansatz zur Erhaltung, Erweiterung und Weitergabe des musikalischen Erbes.
Francis Maréchal, Generaldirektor der Fondation Royaumont, wird nun auch Generaldirektor der Médiathèque Musicale Mahler. Die Médiathèque Musicale Mahler in Paris ist international ausgerichtet und empfängt viele Besucher außerhalb Frankreichs (insbesondere aus Europa, den USA und Fernost), die den einzigartigen Reichtum und die historische Bedeutung ihrer Sammlungen schätzen. Ein volles Drittel der Nutzer kommt derzeit aus dem Ausland.
Die Médiathèque Musicale Mahler in Paris bietet eine wirklich außergewöhnliche Reihe klassischer Musiksammlungen:
- Eine umfangreiche Bibliothek von Büchern in vier Sprachen,
- Eine beträchtliche Musikkritiken und Zeitschriften,
- Eine große Sammlung von Aufnahmen, einschließlich LPs, Kassetten und CDs,
- Eine wichtige Sammlung von Musiknoten,
- Einzigartige Sammlungen von Originalmanuskripten,
- Seltene Musikarchive,
- Ein reichhaltiges Archiv an Fotografien,
- Umfassende Referenzdateien zu den meisten bedeutenden Komponisten und Interpreten des 20. Jahrhunderts.