1893 Konzert Hamburg 27-10-1893 - Sinfonie Nr. 1, Des Knaben Wunderhorn (Premieren)

  • Chronologie: Jahr 1893
  • Standort: Konzerthaus Hamburg
  • Natur: Erstes populäres Konzert im philharmonischen Stil
  • Programm: Beethoven, Marschner, Adam, Mendelssohn, Mahler
  • Komposition Mahler: 

1893 Konzert Hamburg 27-10-1893 - Sinfonie Nr. 1, Des Knaben Wunderhorn (Premieren).

1893 Konzert Hamburg 27-10-1893 - Sinfonie Nr. 1, Des Knaben Wunderhorn (Premieren). Programm, Programm, 27, Hamburg „Erstes populäres Konzert im philharmonischen Stil“. Mahlers Titan-Symphonie (First; aus Manuskript), drei Lieder aus Des Knaben Wunderhorn („Der Schildwache Nachtlied“, „Trost im Ungluck“, „Rheinlegendchen“) und die drei Humoresken („Das himmliche Leben“, „Verlorene Muh“). "Wer hat dieses Liedlein gedacht") unter der Leitung von Mahler. Das Programm umfasste auch Beethovens Egmont-Ouvertüre, Mendelssohns Fingal's Cave-Ouvertüre, eine Arie von Marschners Hans Heiling und eine Arie von Adams Die Nürnberger Puppe. Solisten Clementine Schuch-Prosska und Paul Bulss. Enthält Mahlers Programm für die Symphonie (einschließlich „Blumine“).

1893 Konzert Hamburg 27-10-1893 - Sinfonie Nr. 1, Des Knaben Wunderhorn (Premieren).

  • Rezension von Ferdinand Pohl.

Rechtschreibfehlerbericht

Der folgende Text wird an unsere Redakteure gesendet: