- Chronologie: Jahr 1906
- Datum: Donnerstag, 08
- Uhrzeit: 8:XNUMX Uhr
- Adresse: Royal Concertgebouw
- Natur: Außergewöhnliches Abonnementkonzert (Buitengewoon abonnementsconcert)
- Programm: Alle Mahler-Programme
- Komposition Mahler:
- Solist (Kindertotenlieder und Ruckert-lied vor der Pause): Gerard Zalsman (1871–1949)
- Dirigent: Gustav Mahler (1860-1911)
- Orchester: Royal Concertgebouw Orchestra (RCO / KCO)
- Chor: Nein
- Konzertnummer: c183
- Siehe auch Mahler in Moll: Elsa Diepenbrock (1868-1939)
- Anmerkungen: Uraufführung aller drei Werke in Amsterdam. In den folgenden Wochen Willem Mengelberg (1871–1951) ging mit dem Orchester auf Tournee und wiederholte die 5. Symphonie in Rotterdam (12-03-1906), Den Haag (14-03-1906), Arnhem (19-03-1906), Haarlem (20-03-1906) und zweimal in Amsterdam (21-03-1906 und 22-03-1906). Gerard Zalsman (1871–1949) ersetzte das ursprünglich angekündigte aber entsorgte Friedrich Weidemann (1871-1919) (Orchester der Wiener Staatsoper). So kurzfristig der niederländische Bariton Gerard Zalsman (1871–1949) konnte das komplette Programm nicht wie geplant lernen, so kündigten zwei Songs von Des Knaben Wunderhorn (Lied 1: Der Schildwache Nachtlied und Lied 6: Des Antonius von Padua Fischpredigt) wurden weggelassen
1906. Amsterdam. Programm. 1906 Konzert Amsterdam 08-03-1906 - Sinfonie Nr. 5, Kindertotenlieder, Ruckert-Lieder.
1906 Konzert Amsterdam 08-03-1906 - Kindertotenlieder, Ruckert-lied, Sinfonie Nr. 5.