- Jahr 1904.
- 24-10-1904.
- Mit der Willem Mengelberg (1871–1951) und Alfons Diepenbrock (1862-1921).
- Das Museum war geschlossen, weil sie spät ankamen.
- Bei einem zweiten Besuch war das Museum geöffnet.
- Wann Gustav Mahler (1860-1911), Willem Mengelberg (1871–1951) und Alfons Diepenbrock (1862-1921) besuchte die Frans-Hals-Museum (24-10-1904) Alfons Diepenbrock (1862-1921) schickte seinen Geliebten Johanna Jongkindt (1882-1945) eine Postkarte mit Unterschriften aller drei Männer.
Das Frans Hals Museum ist ein Hof, in dem sich das 1862 gegründete Stadtmuseum in Haarlem, Niederlande, befindet. 1950 wurde das Museum an zwei Orten aufgeteilt, als die Sammlung moderner Kunst in das Museum De Hallen verlegt wurde. Die Hauptsammlung, einschließlich der berühmten Frans Hals-Gemälde aus dem 17. Jahrhundert, nach denen das Museum benannt ist, befindet sich im ehemaligen Oude Mannenhuis am Groot Heiligland.
Das Museum wurde ursprünglich 1862 im neu renovierten ehemaligen Kreuzgang der dominikanischen Kirche im hinteren Teil des als Prinsenhof bekannten Rathauses von Haarlem gegründet. Als es mehr Platz benötigte, zog es 1913 an den kürzlich geräumten Standort des städtischen Waisenhauses. Die Sammlung basiert auf der großen Anzahl von Gemälden der Stadt Haarlem, darunter über 100 Kunstwerke, die in den 1580er Jahren nach der protestantischen Reformation aus katholischen Kirchen beschlagnahmt wurden, aber auch interessante Haarlem-Kunst, die ab dem 15. Jahrhundert aus zerstörten lokalen Gebäuden gerettet wurde.