Gedichte von Gustav Mahler (1860-1911).
Einflussreiche Dichter (in der Reihenfolge ihrer Geburt):
- Friedrich Klopstock (1724-1803).
- Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832).
- Johann Christoph Friedrich von Schiller (1759-1805).
- Jean Paul (1763–1825).
- Johann Christian Friedrich Hölderlin (1770–1843).
- Clemens Brentano (1778–1842).
- Ludwig Achim von Arnim (1781–1831).
- Johann Peter Eckermann (1792–1854). Bekannt für seine Arbeit „Gespräche mit Goethe“, die Frucht seiner Verbindung mit Johann Wolfgang von Goethe in den letzten Lebensjahren Goethes. Gustav Mahlers Lieblingsbuch in 08-1908.
- Joseph Freiherr von Eichendorff (1788-1857).
Chronologie Gedichte von Gustav Mahler
Brief in Form eines Gedichts
- Jahr 1879.
- 17-06-1879.
- Brief an Josef Steiner (1857-1913).
Rübezahl
Auszüge Rubezahl (Wächter Rübezahl ist ein folkloristischer Berggeist (Woodwose) des Krkonoše-Gebirges (Riesengebirge, Riesengebirge, Karkonosze), einer Bergkette entlang der Grenze zwischen den historischen Ländern Böhmens und Schlesiens. Er ist Gegenstand vieler Legenden und Feen Erzählungen).
- Jahr 1879.
- Oper, verloren. Sehen Kompositionen verloren (18).
- Später im Lieder eines fahrenden Gesellen4 Lieder (1884-1885).
- Später im Das Lied von der Erde6 Lieder (1908).
Fünf Gedichte für Josephine Poisl (1860 - nach 1880)
1. Vergessene Liebe
- Jahr 1880.
- 03-03-1880 gesendet von Mahler an Anton Krisper (1858-1914).
- Engagiert für Josephine Poisl (1860 - nach 1880).
- Gefunden nach seinem Tod von Alma Mahler und Freunden.
2. Kam ein Sonnenstrahl
- Jahr 1880.
- Engagiert für Josephine Poisl (1860 - nach 1880).
3. Ich bin Lenz
- Jahr 1880.
- Lied 1: Im Lenz.
- Engagiert für Josephine Poisl (1860 - nach 1880).
4. Winterlied
- Jahr 1880.
- Lied 2: Winterlied.
- Engagiert für Josephine Poisl (1860 - nach 1880).
5. Maitanz im Grünen
- Jahr 1880.
- Lied 3: Maitanz im Grünen.
- Engagiert für Josephine Poisl (1860 - nach 1880).
- Anmerkungen: Später betitelt Lied 3: Hans und Grethe.
Das Klagende Lied
Ballade vom blonden und braunen Reitersmann
- Jahr 1880.
- Neun Verse.
- Erste Version Lied 1: Waldmarchen.
Vier Gedichte für Johanna Richter (1858-1943)
- Jahr 1884.
- Heimlich gewidmet Johanna Richter (1858-1943).
- Ursprünglich sechs Gedichte.
- Vier wurden vertont, die anderen beiden Gedichte schenkte er Natalie Bauer-Lechner (1858-1921): "Die Sonne spinnt" und "Die Nacht blickt mild aus stummen ew'gen Fernen".
- Weitere Details auf der Seite von Johanna Richter (1858-1943).
- Alma Mahler (1879-1964) fand die Gedichte 01-08-1930 als Teil der Korrespondenz in der Zeit 1880-1886. Gedichte besaßen Bij Alma Mahler bis zu ihrem Tod im Jahr 1964.
1. Wenn mein Schatz Hochzeit macht
- Jahr 1884.
- Lied 1: Wenn mein Schatz Hochzeit macht.
- Lieder eines fahrenden Gesellen.
- Geschrieben in Kassel.
2. Ging heut 'Morgen uber's Feld
- Jahr 1884.
- Lied 2: Ging heut 'Morgen uber's Feld.
- Lieder eines fahrenden Gesellen.
- Geschrieben in Kassel.
3. Ich hab 'ein gluhend Messer
- Jahr 1884.
- Lied 3: Ich hab 'ein gluhend Messer.
- Lieder eines fahrenden Gesellen.
- Geschrieben in Kassel.
4. Die zwei blauen Augen von meinem Schatz
- Jahr 1884.
- Lied 4: Die zwei blauen Augen von meinem Schatz.
- Lieder eines fahrenden Gesellen.
- Geschrieben in Kassel.
Für den 18. August 84
- Jahr 1884.
- 18-08-1884.
Kassel
- Jahr 1884.
- Ein Vers.
- 12-1884.
- Kassel.
In der Nacht
- Jahr 1884.
- 09-1884.
- Ein Vers.
Unbekanntes Gedicht 1
- Jahr 1884.
- 12-1884.
- Mehrere Verse.
Unbekanntes Gedicht 2
- Jahr 1884.
- 12-1884.
- Drei Verse.
Kassel
- Jahr 1885.
- 10-1885.
- Sechs Verse.
Gedicht für Richard Wagner (1813-1883)
Gedicht 1889
- Jahr 1889.
- Einem unbekannten Sänger in Budapest gewidmet.
Hamburger Gedicht
- Jahr 1892.
- 09-11-1892.
- Publikation in der Deutschen Kunst zu Hamburgs Gunst, DeutschesKunstler-und Schriftsteller-Arbum.
- Zum Besten der Notleidenden in Hamburg und Altona.
- Hamburg.
Gedicht Wien Dezember 1900
- Jahr 1900
- Aussichten für Selma Kurz (1874-1933)?
- Symphonie Nr. 4, Satz 3: Ruhevoll (poco adagio)?
Jahr 1900. Gedicht von Gustav Mahler (1860-1911). For Selma Kurz (1874-1933)?
Anmuthig bewegt
Wie diese Klänge selig aufwärts schweben
von uns'ren hehren Sänger lichtlassen:
also höhrer Melodie sei voll dein Leben,
von Anmuth nur bewegt, die dir so reich gegeben,
wen einst die Knospe sich zur Ros 'entfaltet!
Gustav Mahler
Wien, Dezember 1900.
Anmutig bewegt
Wie diese Klänge glücklich nach oben schweben
entworfen von unserem lieben Sänger Licht:
so tolle Melodie ist dein Leben voll,
nur durch Gnade bewegt, wenn du so reich bist,
Wer entfaltet einmal die Blüte zu einer Rose!
Gustav Mahler
Wien, Dezember 1900.
Gedicht für Willem Mengelberg (1871–1951) und Mathilde Mengelberg-Wubbe (1875-1943). (08)
Geschrieben von Gustav Mahler in ihrem Gästebuch, um sich für die Gastfreundschaft zu bedanken:
'Ich lob'mir Hotel Mengelberg,
Das sicher ist der Engel Werk,
damit ein armer Musikant
findt 'manches Mal der Heimath Land.'
Gedichte für Alma Mahler (1879-1964)
- Da Jahr 1901.
- Jahr 1910. 27-08-1910. Liebesgedicht für Alma Mahler (1879-1964). Im Zug von Leiden, Niederlande. Nach einem Treffen mit Siegmund Freud (1856-1939)